1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen unserer Vertragspartners erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten diesen ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden und
fachwirtetraining.de, Reinhard Fresow, Kolpingstr.5, 63739 Aschaffenburg
zustande.
3. Vertragsschluss
Die Anmeldung zur Teilnahme an unseren Lehrveranstaltungen soll möglichst frühzeitig erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden und durch Übersendung einer Teilnahmebestätigung durch uns zustande.
4. Widerrufsrechte für Verbraucher
Verbrauchern nach § 13 BGB steht nach Maßgabe der folgenden Hinweise ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:
Widerrufsbelehrung bei Verträgen über das Erbringen von Dienstleistungen:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
fachwirtetraining.de
Reinhard Fresow
Kolpingstr. 5
63739 Aschaffenburg
E-Mail: info@fachwirtetraining.de
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
5. Zahlung
Die Zahlungsart ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. der Auswahl beim Bestellvorgang. Das Entgelt für Lehrveranstaltungen wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
Der Kunde hat den Rechnungsbetrag spätestens bis zu dem in der Rechnung genannten Termin zu zahlen. Rechnungen für Lehrveranstaltungen sind unabhängig von den Leistungen Dritter (z.B. Arbeitsamt) zu zahlen.
6. Kündigung von Lehrveranstaltungen
Die Kündigung bedarf der Textform (Brief, E-Mail). Das Recht der Kündigung aus wichtigem Grund für den Kunden oder uns bleibt unberührt. Im Falle der Kündigung hat der Kunde nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
7. Absage von Lehrveranstaltungen
Wir behalten uns das Recht vor, Lehrveranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall sind wir verpflichtet, bereits bezahlte Rechnungsbeträge unverzüglich zu erstatten.
8. Nutzung von Software und Lehrmaterialien
Die Benutzung der Software und der sonstigen Lehrmaterialien ist nur unserem Kunden gestattet. Die Vervielfältigung und/oder Nutzung durch Dritte ist nicht erlaubt. Unsere Kunden sind nicht berechtigt, die Software zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Trainingsunterlagen darf ohne unsere schriftliche Genehmigung in keiner Form — auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung — reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Verstöße werden urheberrechtlich verfolgt.
9. Haftung
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Im Fall der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht), haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. In diesem Fall wird die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist davon unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
10. Datenschutz
Personenbezogene Teilnehmerdaten werden von fachwirtetraining.de ausschließlich für lehrgangsbezogene Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.